05.04.2025 - Zusammenfassung Mitgliederversammlung 2025
Liebe Gartenfreunde,
hiermit erhaltet ihr die Zusammenfassung der Mitgliederversammlung in der Übersicht.
Geschlossene Beschlüsse der Mitgliederversammlung
- Freistellung der Arbeitsstunden ab 80 Jahren
- Gebührenordnung Mitgliedsbeitrag Erhöhung von 70€ auf 85€ ab Rechnungstellung 2026
- Gebührenordnung Ausgleichsbetrag für nicht geleisteten Arbeitsstunden Erhöhung von 12€ auf 25€ ab 2025
- Gebührenordnung Aufwandsentschädigung Kassenprüfer eingeführt
Weitere Themen
- Auswertung der Gartenbegehung: Hauptaugenmerk auf Ordnung und Sauberkeit der Parzellen, sowie die kleingärtnerische Ausführung in den Parzellen
- Anliegerpflichten: Anliegerpflichten sind 4 Meter ab Parzellenende zu verrichten. Wird die oben aufgeführte Meterzahl durch z.B. Grenz- und/oder Parzellenabstände, Feldrand o.ä. nicht erreicht, gilt die Anliegerpflicht bis zu dieser Stelle als ausführbar.
- Überprüfung der Elektroanlage in Parzellen: Jeder Pächter ist verpflichtet ein Prüfprotokoll vorzuweisen. Dies betrifft die Überprüfung der Elektroanlage seiner Parzelle. Fristsetzung ist Ende 2025.
- Versicherung der Parzellen: Jeder Pächter ist verpflichtet eine Versicherung für seine Parzelle vorzuweisen. Fristsetzung ist Ende 2025.
- Wasser/Strompreise: durch Änderung der Preisstafflung des Versorgers ist für 2026 mit einer erhöhten Rechnungslegung für jede Parzelle auszugehen.
- Vorstand wird Digitaler: der Vorstand arbeitet seit Anfang des Jahres digitaler. Alle Vorstandsmitglieder sind schnell auf dem aktuellen Stand.
- Behandlung gestellter Anträge: Pflichtstunden für Anliegerpflichten wurde von der Mehrheit abgelehnt. Änderung der Ruhezeiten wurde von der Mehrheit abgelehnt
- Erläuterung Finanzen/Rücklagen: es wurde über die finanzielle Lage des Vereins, sowie Rücklagen gesprochen
Mit Freundlichen Grüßen Ihr Vorstand